Die "Franziskushaus" genannte Immobilie befindet sich Am Glockenturm 1 in Duisburg-Großenbaum. Hierbei handelt es sich um ein multifunktionales Gebäude, das von verschiedensten kirchlichen und nicht-kirchlichen Gruppen für diverse Aktivitäten genutzt wird.
Der Gebäudekomplex lässt sich in zwei Bestandteile aufteilen:
Im vorderen Bereich befindet sich das sogenannte Jugendheim, in dem die Großenbaumer Pfadfinder (Link zur Homepage: https://dpsg-grossenbaum.de) ihre Heimat haben. Darüber befindet sich eine privat vermietete Wohnung.
Im hinteren Bereich stehen neben einer Küche und sanitären Anlagen noch insgesamt drei weitere Räumlichkeiten zur Verfügung, die über flexible Trennwände, auf verschiedene Weise kombiniert und genutzt werden können. In einem Raum befindet sich eine fest installierte Thekenanlage.
Die Großenbaumer Pfadfinder (https://dpsg-grossenbaum.de) haben im vorderen Bereich seit über 50 Jahren ihre Heimat und betreiben dort und auf dem benachbarten Außengelände erfolgreiche Jugendarbeit.
Die Räume des hinteren Bereichs können aufgrund ihrer Variabilität nach individuellen Wünschen angemietet werden. Neben privaten Feiern (Küche, Theke und Geschirr sind vorhanden) finden dort auch die öffentlichen Feiern des Kirchstandorts St. Franziskus Duisburg-Großenbaum oder der ortsnahen Gruppierungen statt. Dazu zählen beispielsweise auch Karnevalsveranstaltungen der Großenbaumer Schützenbruderschaft (https://www.schuetzen-grossenbaum.de) oder deren Patronatsfest. Werktags bietet die kfd regelmäßig Frühstücke für Senioren an, um alleinstehenden älteren Menschen ortsnah Gemeinschaftserlebnisse zu ermöglichen. Hinzu kommen Nähgruppen oder die Großenbaumer Chorgemeinschaft, die die Räumlichkeiten für ihre Aktivitäten nutzen.
Darüber hinaus werden in den Räumen verschiedene Sport- und Yogakurse angeboten. Eigentümergemeinschaften halten hier ihre Versammlungen ab.
Die hier genannten Beispiele bieten nur einen kleinen Einblick in die zahlreichen verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten, die im Franziskushaus stattfinden.
Alle genannten Aktivitäten verbindet eins: Sie sind gemeinschaftliche Erlebnisse für die Menschen, denen die Teilnahme an diesen Angeboten vor Ort wichtig ist.Die Räume können von Privatleuten oder auch Geschäftsleuten angemietet werden und sind vielseitig nutzbar. Es können beispielsweise private Feiern (allerdings ohne Partycharakter), Vereinsfeiern, Eigentümerversammlungen, Sportkurse, Tagungen, Versammlungen oder andere Veranstaltungen stattfinden. Mit den Mieteinnahmen wird der Unterhalt der Räumlichkeiten finanziert damit diese dem Gemeindeleben weiterhin zur Verfügung stehen.
Vermietungsanfragen können Sie gerne über unser Kontaktformular stellen.
Einen ersten Überblick über die Belegung können Sie dem folgenden Kalender entnehmen:
Unserer Hausordnung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
In den Jahren 2015 - 2018 fand in der Großpfarrei St. Judas Thaddäus der sogenannte Pfarreientwicklungsprozess statt. In diesem Prozess hat das Bistum Essen den einzelnen Pfarreien die Aufgabe erteilt, ein Votum zu erarbeiten, wie die Pfarreien bis zum Jahr 2030 40 % ihrer Ausgaben gegenüber 2015 einsparen werden. Aufgrund der Änderung bei der Buchführung beim Bistum und sinkenden Einnahmen durch immer weniger Kirchensteuerzahler reichen die vorhandenen Finanzmittel nicht mehr aus, um das zu diesem Zeitpunkt noch vorhandene Angebot an Gebäuden weiterhin zu erhalten. In diesem Votum wurde beschlossen, dass das Franziskushaus in die Kategorie C1 eingruppiert wurde. Das bedeutet, dass die Pfarrei, die das Haus bisher finanzierte, ab dem Jahr 2020 keine Finanzmittel mehr für Investitionen und den Erhalt des Gebäudes eingeplant hat.
Aus diesem Grund hat der Förderverein adjuva e.V. sich nach langen Verhandlungen mit der Pfarrei dazu entschieden, die Trägerschaft, und somit die vollständige finanzielle Verantwortung des Franziskushauses zu übernehmen. Nur so kann der Weiterbetrieb der Immobilie und der damit verbundenen Jugendangeboten und sozialen Treffpunkten weiterhin gewährleistet werden.
Das Votum im pdf-Format können sie über die untenstehende Schaltfläche herunterladen:
Über den aktuellen Stand zur Umsetzung des Votums informiert die Pfarrei über ihr neues Magazin PEPPIG. Die aktuelle Ausgabe im pdf-Format vom September 2021 können Sie über die untenstehende Schaltfläche herunterladen:
Der Vorstand vom Förderverein hat mit der Pfarrei einen langfristig angelegten Vertrag geschlossen, der uns das Recht für den eigenständigen Weiterbetrieb des Franziskushauses sichert. Damit verbunden ist auch die Pflicht, dass der Förderverein die vollständige finanzielle Verantwortung für das gesamte Gebäude übernommen hat.
In unserer Mitgliederversammlung im Jahr 2022 haben wir uns von den Mitgliedern bestätigen lassen, dass das Franziskushaus definitiv erhaltenswert ist, da es für zahlreiche Menschen aus verschiedensten Altersgruppen ein wichtiger Treffpunkt ist, wo Gemeinschaft erlebt werden kann.
Daher wurde in den letzten Monaten ein Finanzierungsentwurf erarbeitet, wie die Trägerschaft dieser Immobilie umgesetzt werden kann.
Kostenseitig wurden verschiedene Ansätze gefunden, wie durch Anbieterwechsel oder Eigenleistungen die Ausgaben erheblich gesenkt werden können.
Die Einnahmen erfolgen hauptsächlich durch die Vermietung der Räumlichkeiten sowie die Mieten der angeschlossenen Wohnung und eines Büros im Gebäude.
Dennoch ergibt sich bei der Kalkulation ein Fehlbetrag, der insbesondere durch die momentan schwer kalkulierbaren Energiekosten, vermutlich im unteren vierstelligen Bereich pro Jahr liegen könnte. Dieser muss durch Spenden aufgebracht werden.
Einerseits wird jährlich eine finanzielle Unterstützung in Form von Spenden benötigt, um den Fehlbetrag in der Kalkulation auszugleichen. Am Ende dieser Seite und auf der linken Seite finden Sie unsere Kontoverbindung. Mit jedem Betrag tragen Sie dazu bei, dass die Jugendarbeit vor Ort im Stadtteil weitergeführt werden kann.
adjuva e.V.
Stichwort "Franziskushaus"
IBAN: DE 64 3505 0000 0200 3209 76
BIC: DUISDE33XXX
Neben der finanziellen Unterstützung, sind wir auch auf Helfer angewiesen, die bei der Abwicklung der Vermietungen oder beim Erhalt und Pflege des Hauses sowie der Außenanlagen unterstützen können. Dafür suchen wir Unterstützung jeder Art. Wenn Sie sich engagieren möchten, können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an uns wenden.